Dragon Drago-Lux Easy UV simuliert das gesamte Spektrum des natürlichen Sonnenlichts und sorgt für die nötige Strahlung für Reptilien im Terrarium.
UV-B: Die Quecksilberentladung erzeugt die UV-B-Strahlung, die für die Produktion von Vitamin D3 unerlässlich ist. Dies ist wichtig für eine gesunde Haut- und Knochenstruktur.
Ohne Vitamin D3 kann das Kalzium aus der Nahrung nicht aufgenommen werden. Infrarot: Das Filament liefert Infrarotstrahlung in ähnlichen Mengen wie in seinem natürlichen Lebensraum. Kaltblütige Tiere benötigen diese Strahlung zum Überleben.
Sichtbares Licht: Diese Lampe mit hoher Farbtemperatur bietet einen verbesserten Farbwiedergabeindex, sodass Tiere ihre natürlichen Farben zeigen können.
Starke UV-A- und UV-B-Strahlung ohne UV-C-Produktion. Die optimale Strahlbreite von 45° gewährleistet eine maximale Ausnutzung der Strahlung. Ausführung mit integrierten Vorschaltgeräten direkt an der Netzspannung. Kein zusätzliches Vorschaltgerät erforderlich, passt in eine Standard-E27-Fassung.
Anweisungen:
Zum Schutz von Tieren und Pflanzen wird ein Mindestabstand von 40 cm empfohlen. Die Dauer der täglichen Anwendung von DRAGO-LUX hängt vom Tier und der Größe des Terrariums ab. Für Waldtiere wie (Chamäleons, Anolen, Grüne Leguane,...) 3-5H; Für Tiere der Steppe und des Graslandes (Bartagamen, Uromastyx, Eidechsen) 6-8 Stunden pro Tag.
Wichtig ist, dass mit dieser Lampe im Terrarium eine Zone ohne Strahlung geschaffen wird, damit sich die Tiere bei Überhitzung hierher zurückziehen können. Setzen Sie die Tiere immer senkrecht der UV-Strahlung aus. Seitliche Strahlung kann zu Augenschäden führen. Die Brennposition der Lampe muss immer sein: vertikaler Sockel nach oben +30°. Aufgrund der fortschreitenden Reduzierung der UV-Strahlung wird empfohlen, die Lampe jährlich auszutauschen, um optimale Bedingungen zu gewährleisten. Die volle Licht- und UV-Leistung erreicht die Lampe nach ca. 15 Minuten. Die Lampe startet nach dem Ausschalten nicht sofort wieder; eine Abkühlzeit von 15 Minuten ist erforderlich.
Diese Lampe enthält Quecksilber und muss am Ende ihrer Lebensdauer über die örtliche Abfallentsorgung entsorgt werden.
Speziallichtquelle für die Reptilienhaltung: UV-Anteil = 2mW/klm
für andere Anwendungen nicht geeignet
für Wald-/Dschungel- und Wüstenreptilien.
Starkes UV-Licht gibt warme Strahlung ab.
Äußerst positive Auswirkung auf die Aktivität. Paarungs- und Fressverhalten.
Vorbeugend, gesundheitsfördernd und heilend bei Knochenerkrankungen.